...das Weiterführen einer langjährigen Tradition
Das traditionelle Baumaufstellen am 26.Oktober 2024 der Kirmesgesellschaft Mackenzell bildete den Auftakt für ein unvergessliches Kirmeswochenende, das vom 07. bis zum 11. November 2024 stattfand. Mit vielen Helfern, die den Kirmesbaum traditionell mit Stangen aufrichteten, wurde die Kirmes offiziell eingeleitet. Die Vorfreude stieg bei den Aktiven genauso, wie der, der Gäste, die sich auf die bevorstehenden Festlichkeiten freuten.
Am Freitagabend sorgte DJ Springer in Mackenzell im Landgasthof Goldener Engel für fantastische Stimmung. Viele feierten bis in die späten Stunden, sowohl Aktive als auch Freunde der Kirmesgesellschaft Mackenzell. Der Samstag begann mit dem traditionellen „Umspielen“ im eigenen Dorf, bei dem zahlreiche Spenden für die Kirmes zusammenkamen. Dank der Tonica Mackenzell, die die Kirmes an diesem Tag musikalisch begleitete, wurde auch hier der Tradition nachgegangen. Den Abend über begleitete der Alleinunterhalter Enrico Weider die Gäste mit seinem musikalischen Repertoire und forderte die Aktiven zu lustigen Tänzen auf, die für viel Spaß und Lachen sorgten.
Das Highlight der Veranstaltung war jedoch für Einige der Tanz unterm Baum am Sonntag. Bei gutem und trockenen Wetter versammelten sich die Gäste um den Kirmesbaum, um die traditionellen Kirmestänze der Aktiven zu genießen und den Sprüchen der Aktiven und den verschiedenen Reden zu lauschen. Danach feierte man bis in die Abendstunden in ausgelassener Stimmung im Kirmeszelt.
Besonders emotional war zudem der Moment am Sonntag, als Andreas Volti Wehner für seine 13 Jahre als aktiver Kirmestänzer geehrt wurde. Zu seinem Jubiläum erhielt der Kirmesplatz feierlich den Namen „Andreas Volti Wehner Platz“. Diese Ehrung würdigt seinen langjährigen Einsatz und seine tiefe Verbundenheit mit der Kirmesgesellschaft. Ein Dank gilt hierbei auch allen ehemaligen Kirmesmitgliedern, die der Kirmesgesellschaft immer unterstützend zur Verfügung standen.
Auch der diesjährige Ploatzknecht Christoph Ziegler beeindruckte mit seiner Rede unter dem Baum. Lukas Raacke, der zweite Ploatzknecht, trug ebenfalls mit seinen Worten zur festlichen Stimmung bei.
Ein herzliches Dankeschön gilt nicht nur den aktiven Mitgliedern der Kirmesgesellschaft, sondern auch der Stadt Hünfeld sowie allen Gästen, deren Unterstützung und Teilnahme das Gelingen der Veranstaltung erst ermöglichte.
Mit diesem gelungenen Kirmeswochenende hat Mackenzell zum 73. Mal die Traditionen der Kirmes gefeiert und gezeigt, wie viel Freude und Zusammenhalt solch ein Fest in der Gemeinde bringen kann.
Text & Fotos: Marlen Schön